Ringelblume – Heil- und Trachtpflanze für Bienen!

Ein Symbol für Unvergänglichkeit und ein Dauerblüher für die Wildbienen!

Steinhaufen als Lebensraum für Wildbienen

Steinhaufen bieten viel Lebensraum für die unterschiedlichsten Gartenbewohner!

Natternkopf – heimische Trachtpflanze für Wildbienen

Ein absolutes Wildbienengarten Must-Have in jedem Insektenfreundlichen Garten!

Vorbereitungen fürs Frühjahr

Viele unserer Pflanzen ziehen wir selbst nach, entweder im Gewächshaus oder auf der Fensterbank.

Das ist kein großer schwarzer Käfer, sondern eine Wildbiene! Die Blauschwarze Holzbiene.

Die blaue Holzbiene - eine faszinierende Wildbiene! Eine Entdeckung im Insektenland.

Blutweiderich als Futterpflanze für Insekten

Einer unserer Lieblinge! Der lang blühende Blutweiderich.

Blumen Zwiebeln kaufen!

Im Herbst schon ans Frühjahr denken! Die ersten Bienen brauchen Nahrung.

Salbeiarten in unserem Insektenland

Salbei in verschiedensten Arten ist eine tolle Bienenweide!

Ackermelde im Langenzenner Insektenland

eine alte Kulturpflanze oder Unkraut? Was macht man mit Ackermelde in der Bienenweide?

Die „veränderliche Krabbenspinne“ – Spinne des Jahres 2006

Kein Bienenfreund aber trotzdem ein interessanter Besucher!