Wir möchten euch heute kurz erklären, warum wir uns für Edelstahl Zubehör – die Auflage auf dem Dach, sowie das Vogelschutzgitter – entschieden haben. Möglich und kostengünstiger wäre auch Aluminium gewesen. Mit beiden Materialien haben wir uns während der Entwicklungsphase auseinandergesetzt.
Die Gewinnung von Aluminium ist ökologisch leider sehr bedenklich, denn es befindet sich von Natur aus nicht frei in unseren Erdschichten. Aluminium ist immer ein Teil einer Verbindung mit anderen Stoffen. Das Erz „Bauxit“ und seine Weiterverarbeitung spielt beim Aluminiumabbau eine große Rolle. Recherchiert man hier etwas weiter kommt man schnell bei der Abholzung von Regenwäldern, giftigen Chemikalien und der Zerstörung von Ökosystemen durch das Ableiten dieser in Seen und Flüssen und extrem hohem Energieaufwand bei der Herstellung an.
Edelstahl hingegen benötigt zwar bei der Herstellung ebenfalls viel Energie, allerdings weniger als man für eine vergleichbare Menge Aluminium, Polypropylen oder PET aufwenden muss. Edelstahl ist außerdem zu 100% recyclebar und im Gegensatz zu Aluminium funktioniert dies meist auch ohne Qualitätsverlust. Seit Jahren werden bei der Rohstahlproduktion in Deutschland ca. 50% Eisenschrott eingesetzt. Zudem ist Edelstahl gerade im Außenbereich langlebiger und unempfindlicher.
Im Bezug auf Recyclingfähigkeit und Lebensdauer ist Edelstahl also deutlich nachhaltiger!
Dieser Beitrag soll nicht nur Werbung für unsere Wildbienenhotels sein. Er soll euch auch bei Entscheidungen für Baumaterial oder anderen Anschaffungen (auch im Lebensmittelbereich!) im Hinterkopf bleiben.